1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung: Emal Ghamsharick, Hanne Nüte 2, 12359 Berlin, emal@germling.com
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
hre Daten werden für die Bearbeitung von Projektanfragen, Erstellung von Kostenvoranschlägen und für die Durchführung von Sprachdienstleistungen erhoben.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden u.a. weitergegeben an:
E-Mail-Anbieter im Rahmen der Kommunikation (Google / Gmail)
Im Falle der Auftragserteilung:
Anbieter von Übersetzungssoftware (SmartCat, MemoQ, Trados)
Anbieter von maschineller Übersetzung (DeepL, Google)
Im Rahmen der Buchprüfung ggf. Rechnungsdaten von Kunden an das zuständige Finanzamt oder Steuerberater
Im Rahmen des Versands an Versanddienstleister (Deutsche Post)
4. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter in die USA übermittelt.
Die EU-Kommission hat am 12. Juli 2016 beschlossen, dass die personenbezogenen Daten in den USA genauso geschützt sind wie in der Europäischen Union.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung vorvertraglicher, vertraglicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschiften und betragen bis zu zehn Jahren.
6. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Wir benötigen die personenbezogenen Daten von Ihnen, die zum Abschluss und zur Durchführung vertraglicher Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel einen Vertrag nicht abschließen oder durchführen können, oder gegebenenfalls eine Vertragsbeziehung beenden müssen.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML